Moderne API bringt Effizienz auf digitalen Marktplatz

By
Martin Gafner
23.9.2025
Händler profitieren von Echtzeit-Daten und Skalierbarkeit durch neue API-Schnittstelle.

Die Digitalisierung macht auch vor spezialisierten B2B-Marktplätzen nicht Halt. Gemeinsam mit der Schweizer Agrarmedien AG haben wir bei netiva eine über zehn Jahre alte Import-Schnittstelle durch eine moderne, leistungsstarke API ersetzt. Das Ziel: Händler effizienter anbinden, die Datenqualität steigern und neue Geschäftsmodelle ermöglichen.

Ausgangslage

Die bisherige XML-Schnittstelle war technologisch überholt, funktional eingeschränkt und nur unidirektional nutzbar. Für viele Händler bedeutete dies viel Aufwand, fehleranfällige Prozesse und verpasste Chancen in der digitalen Vermarktung ihrer Produkte. Zudem war die bestehende Lösung nicht skalierbar und kaum kompatibel mit modernen ERP- oder CRM-Systemen.

Die Lösung

Mit der neuen RESTful API «SAM Exchange» haben wir eine zukunftsfähige Lösung geschaffen, die sämtliche Inserate-Funktionen der Plattform auch über Schnittstellen verfügbar macht. Enthalten sind auch das Bild- und Dokumentenhandling, Produktauszeichnungen wie Toplisting und vieles mehr.

Kernmerkmale:

  • Bidirektional: Import und Export von Inseraten über eine zentrale Schnittstelle.
  • Self-Service: Kunden können API-Keys eigenständig erstellen und verwalten.
  • Sicher: Zugriffskontrolle über Key-Management, verschlüsselte Datenübertragung via SSL.
  • Standardisiert: Einheitliches Datenmodell für alle Marktplätze.
  • Ausbaufähig: Die Architektur erlaubt eine stufenweise Erweiterung, auch auf Basis von Kundenfeedback.

Vorteile für die Händler

Dank der neuen Schnittstelle können Händler ihre Produkte direkt aus ihrem ERP-System auf den Marktplatz publizieren und umgekehrt auch Daten extrahieren. Der Aufwand für Produktlistings sinkt dadurch drastisch, die Datenqualität steigt, und die Aktualisierungen erfolgen in Echtzeit. Das sorgt für effiziente Prozesse und ein vollständiges Angebot auf dem Marktplatz.

Vorteile für die Kundin

  • Mehr Kundenbindung: Eine moderne API stärkt die Partnerschaft mit ihren Kunden.
  • Neue Erlösmodelle: Die Schnittstelle kann als Zusatzmodul für Import und Export angeboten werden.
  • Weniger Supportaufwand: Online-Dokumentation und Self-Service reduzieren den IT-Aufwand. Das Onboarding erfolgt im Idealfall ohne Eingriff der IT.
  • Wettbewerbsvorteil: Eine moderne, leicht integrierbare Schnittstelle steigert die Attraktivität des Marktplatzes im Wettbewerb.

Fazit

Die neue «SAM Exchange» Schnittstelle ist mehr als ein technisches Upgrade, sie ist ein strategischer Hebel zur Weiterentwicklung des digitalen Marktplatzes. Die Rückmeldungen der ersten Pilotkunden zeigen: Die Integration funktioniert effizient, zuverlässig und bringt echten Mehrwert. Ein weiterer Schritt in Richtung Datenhoheit, Skalierbarkeit und Wachstum.

"Unsere Händler wünschten sich einfache, moderne Anbindungen und genau das bietet jetzt die neue Schnittstelle. Damit schaffen wir echte Mehrwerte für unsere Kunden. Und zur Zusammenarbeit mit netiva kann ich sagen, dass diese stets klar strukturiert, pragmatisch und lösungsorientiert ist. Wir hatten jederzeit das Gefühl, gemeinsam am richtigen Produkt zu arbeiten: für unsere Kunden und für unsere Zukunft."
– Barbara König, Geschäftsführerin Schweizer Agrarmedien AG

Sie planen einen eigenen digitalen Marktplatz oder möchten einen bestehenden modernisieren?

Wir begleiten Sie gerne bei der Analyse, Konzeption und Umsetzung eines Pilotprojekts. Das machen wir pragmatisch, verständlich und lösungsorientiert. Sehen Sie sich unser Angebot an.

👉 Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Gespräch mit uns und entdecken Sie das Potenzial unserer Zusammenarbeit.

Share this post
Martin Gafner
Martin Gafner
Managing Member, Business and Organisational Development

EXCITED TO KICK OFF

YOUR PROJECT?